
Früher war alles besser! Ein Satz, der insbesondere gerne im Zusammenhang mit Wirtschaft von denen zitiert wird, die das Thema Digitalisierung verschlafen haben. Und ob es früher alles besser war, kann bezweifelt werden. Für den Endkunden in der Regel nicht. Geringe Preisübersicht und verbreitete regionale Monopole waren in der Regel kein Vorteil für den Endkunden. Aber der Wandel ist kein reines Thema der Digitalisierung. In den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts gab es beispielsweise in fast jedem Dorf einen Laden für Schallplatten, CDs und Unterhaltungselektronik. Ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche auf der Suche nach der neuesten Musik. Dann kamen Mediamarkt und Saturn und die kleinen Schallplattenläden auf dem Land waren chancenlos gegen den Preiswettbewerb und die umfassende Auswahl. Heute hat die digitale Technik unsere Gewohnheiten weiter verändert, statt CD-Kauf nutzt man Spotify und Apple Music, Mix-Tapes aus Radiomitschnitten sind der geteilten Playlist gewichen.
„DIE ROLLE VON BUSINESS-MODELLING@DIGITALIZATION“ weiterlesen